Zu den von mir angebotenen Trainingsmethoden zählen zum Beispiel:
- Pratzen Arbeit
- Individuelles Training
- Kraft Ausdauer Training
- Zirkel Training
- Kick und Box Techniken am Sandsack
- Sparring
- Wassernudeln ausweich Techniken
- Selbstverteidigung
- Und Sparring Einlagen
Trainings-Effekte entstehen beim Menschen durch die Verarbeitung von Reizen. Diese Reize können aus dem Menschen selbst hervorgehen, indem zum Beispiel Vorgänge auf der kognitiven Ebene einen Reiz für Veränderungen auf der körperlichen und emotionalen Ebene darstellt. Ebenso können Reize von außen kommen.
Im Leistungssport ist das Training ein komplexer Handlungsprozess, weil verschiedene leistungsrelevante Merkmale des Sportlers mit langfristiger Planung systematisch zu beeinflussen sind. Trainingsinhalte, Trainingsmethoden, der Trainingsaufbau und die Trainingsorganisation sind über einen längeren Zeitraum hinweg zu planen. Dazu gehören beispielsweise die Festlegung von Teilzielen, differenzierte Leistungskontrollen und der Abgleich trainingswissenschaftlicher Erkenntnisse mit den jeweiligen Ergebnissen des Trainings. Je nach Trainingsziel soll durch Training der Leistungszustand des Sportlers erhöht oder erhalten werden oder auch (beim Abtrainieren) reduziert werden.
Allgemein ist bei allen Formen des Trainierens wichtig, sowohl Unter- als auch Überforderung zu vermeiden, da andernfalls die Wirkung des Trainings weder effizient noch optimal ist.